Rolle-Satz

Rolle-Satz
Rolle-Satz
 
[rɔl-; nach dem französischen Mathematiker Michel Rolle, * 1652, ✝ 1719], Satz von Rolle [- -rɔl], Satz der Differenzialrechnung, nach dem es zu jeder im abgeschlossenen Intervall [a, b] stetigen Funktion f (x), die im offenen Intervall ]a, b[ differenzierbar ist und für die f (a) = f (b) = 0 gilt, mindestens einen Wert x0 aus dem offenen Intervall ]a, b[ gibt, für den f ' (x0) = 0 gilt. - Der Rolle-Satz ist ein wichtiger Satz der Analysis. Eine Verallgemeinerung ist der Mittelwertsatz der Differenzialrechnung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pocharbeit, -dampfhammer, -laden, -rolle, -satz — Pocharbeit, dampfhammer, laden, rolle, satz, s. Pochwerk …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rolle (Technik) — Rolle (von mittelhochdeutsch rulle – kleines Rad) bezeichnet: Rolle (Physik), eine mit einer Rille versehene Scheibe zum Umlenken eines Kraftvektors Rolle (Bergbau), eine Verbindung zweier Strecken, durch die Material geschüttet werden kann Spule …   Deutsch Wikipedia

  • Rolle — (von mittelhochdeutsch rulle, „kleines Rad“) bezeichnet: ein kleines Rad (z. B. Bockrolle oder Lenkrolle) Rolle (Physik), eine mit einer Rille versehene Scheibe zum Umlenken eines Kraftvektors Soziale Rolle, einen Begriff aus der Soziologie, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz: Metrische Taktordnung der musikalischen Komposition —   Die Grundlagen der klassischen Satzprinzipien stammen aus einer Zeit, für die die Nachwelt bezeichnenderweise den hilflosen Ausdruck »Vorklassik« erfunden hat. Charles Burney, einer der ersten und bedeutendsten Musikhistoriographen des 18.… …   Universal-Lexikon

  • Satz des Pythagoras — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Pythagoras — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Rolle — Der Satz von Rolle (benannt nach dem französischen Mathematiker Michel Rolle) ist ein zentraler Satz der Differentialrechnung. Er sagt aus, dass eine Funktion f, die im abgeschlossenen Intervall [a,b] stetig und im offenen Intervall (a,b)… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Goodstein — Goodstein Folgen sind spezielle Folgen natürlicher Zahlen. Sie spielen eine Rolle in einem mathematischen Satz, dem Satz von Goodstein. Das Besondere an diesem Satz ist, dass er sich zwar mit den Mitteln der Peano Arithmetik formulieren, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz — Stoß; Menge; Haufen; Stapel; Rate; Tarif; Sprung; Zusammenstellung; Gruppe; Serie; Reihe; Set; Garnitur * * * Satz [zats̮] …   Universal-Lexikon

  • Satz von Thabit — Unter der Teilersumme σ einer natürlichen Zahl versteht man die Summe aller Teiler dieser Zahl einschließlich der Zahl selbst. Beispiel: Die Zahl 6 hat die Teiler 1, 2, 3 und 6. Die Teilersumme für 6 lautet also 1+2+3+6 = 12. Bei vielen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”